Wandern Kreta Kermeseichenwald Dikti 02Schon als Gymmnasiast hatte es mir die farbenfrohe und fröhliche Welt der Minoer angetan. Später kam ich in ihr versunkenes Reich auf den Wegen der Natur, die ihr Ziegengott und seine lieben Tiere für uns Menschen geschaffen hatte. Solche Pfade bringen Sie, am Berg oder Meer, mit einer schönen alten Welt zusammen.Höhepunkt ist der Aufstieg durch Zypressenwälder zum 2153m hohen Dikti und der Abstieg in die Psychrohöhle dem minoischen Höhlenheiligtum. Den Palast von Knossos verlassen wir auf Wanderwegen und begeben uns zum "schlafenden Zeus"nach Archanes.Heute heisst er Jouchtas  und ist von schon von Heraklion aus zu erkennen: In alten Zeiten wurde dieser Berg als Symbol für den schlafenden Vegetationsgott verehrt.Von seinem Fusse zieht sich eine Landschaft aus Weinbergen und Olivenhainen bis an das Asteroussiagebirge, das nach seiner grünen Nordseite mit einer trockenen heissen Südseite in die lybische See fällt. Hier steht das Kloster des Kloster des hl. Nikitas wie eine Oase direkt über dem Meer. In der Nachbarschaft dieses Klosters wachsen Palmenhaine, die schon zu minoischen Zeiten Verehrung genossen.. Danach wird die Küste in Richtung Osten wieder grüner. Das gewaltige Diktimassiv in dessen Herzen die Lassithihochbene liegt, lässt durch seine einst als heilig verehrten Quellen, einen Gürtel von Blumen bis zur Küste wachsen. Wie eng die religiösen Vorstellungen unserer Zeit noch mit denen der Minoer verwandt sind, ist verblüffend. Weitere Berg- und Baumheiligtümer säumen unseren Weg in die Stille des Dikti (2153m) oder der Hochebene (1300m) von Katharo ("Die Reine"). Minoische Gastfreundschaft bei Stella auf der  Alm Selakano und die Vorzüge eines kleinen Badeortes, am Fusse einer frühminoischen Siedlung am Ende des grünen Mirtostales geben sich die Hand. Gerade im April finden wir eine unglaubliche Blumenpracht. In den einsamen Schluchten haben die majestätisch schwebenden Gänsegeier ihre Kolonie, die wir von unserem Piknikplatz gut beobachten konnten.

Stationen: Archanes-Tsoutsouros-Mirtos-Lassithi-Heraklion oder Archanes

1) Sa: Ankunft in Archanes bei Heraklion, je nach Ihrer persönlichen Ankunftszeit besteht die Möglichkeit am gemeinsamen Abendessen in einer Taverne teilzunehmen.Sonst treffen Sie den Wanderführer am anderen Morgenam Frühstücksbuffet. Ü: 1-3 Archanes Wandern Kreta Knossos rote Saeulen 01

2) So:. Von Archanes, heute ein Weinort brechen wir nach Knossos auf. Im Städtchen Archanes liegen teilweise die Fundamente eines minoischen Palastes frei. Allerdings ist man sich nicht so richtig im klaren wie seine Bedeutung zum benachbarten Knossos einzuschätzen ist. Aber dieses Problem existiert auch bei den Palästen von Phaistos und Agia Triada, die auch nur ein paar km auseinander liegen. Rund um Archanes gibt es weitere schöne Ausgrabungsplätze. Gehzeit ca 3 Std Abstieg ca 200m / Ü 1-3: ArchanesWandern Kreta Knossos Saal

3: )Mo Zuerst ein Schlenker ins örtliche Museum, das die Ausgrabungen des Minoischen Fürstenfriedhofes (Fourni) und des Tempels von Anemospilia im Detail zeigt. Dann geht es zum Jouchtas: im Profil erscheint er, von Archanes gesehen, als schlafender Zeus, sein Gipfel dient heutenochals Wallfahrtsstätte und hoffentlich noch lange als Rückzugsgebiet von Orchideen. An seinem Fusseliegt der Tempel von Anemospilia, wahrscheinlich eine wichtige Station bei der minoischenGipfelwallfahrt. Als Fundort eines Menschenopfers erregte es zu seiner Zeit ein gewisses Aufsehen, das aber inzwischen nachgelassen hat, weil Menschenopfer keine durchgängige Bedeutung in den Kulten der Minoer hatte und eher als Ausnahme gewertet wird. Gehzeit ca 2,5 Std Abstieg ca 400 m

4.)  Di: Am Vormittag : Im Gegenüber der Ruinen des minoischen Palastes von Archanes liegt Fourni, das seit Wandern Kreta Knossos Saal2500v.Chr. ca 1500 Jahre hindurch, die letzte Ruhestätte fürstlicher Familien war. Ein Kuppelgrab diente in seinem oberen Teil, deraus der Erde herausragte, durch Jahrhunderte einer Bauernfamilie als Geräteschuppen, bis der damalige Mueumsdirektor von Iraklion aufmerksam wurde. In einer versteckten Seitenkammer fand er das unversehrte Grab einer jungen Fürstin. Am Nachmittag sind wir in Tsoutsouros und machen einen kleinen Ausflug ins Tal der Krebse an der Südküste. Hier beginnt die wilde Küste der wüstenartigen Asteroussiaberge, an dessen Ausläufern sich Tsoutsouros befindet. Gehzeit ca 3 Std/ Auf- und Abstieg: ca 100m                   Ü: 4-7: Tsoutsouros

5) Mi: Von dort gelangen wir zu der Klosteroase von Agios Nikitas. Sie ist direkt übers Meer gebaut. Ganz in der Nähe stehen kleine Palmenhaine/ die noch nicht in jedem Reiseführer beschrieben sind. Gehzeit ca je Strecke 2 Std / An- und Abstieg je 200m (Fakultativ 1 Strecke) 

6) Do: Küstenwanderung nach Demati, Gehzeit ca 3 Std Auf- und Ab ca 100mKreta Wandern Schlucht Arvi

7) Fr Ausflug ins Hinterland, wo wir das auf den Hügeln gelegene Agios Vasilios besuchen und die Aussicht auf die endlosen Olivenhaine geniessen. Von dort wandern wir zur tief und scharf ausgeschnittenen Arvischlucht. Am Fusse steht ein gleichnamiges Kloster in dessen Umgebung sich die kretischen Bananenfelder befinden. Gehzeit ca 2,5 Std/ Anstieg ca 200m

8) Sa: ) Rundwanderung auf dem Omalos von Bourlida bis Kapelle Agio Pneuma.Unser Schritte bewegen sich auf einerHochebene (Gr.: Omalos), des Diktimassivs, auf 1300 m. Direkt darüber befindet sich der Gipfel Afendis Christos (2100 m). Vielleicht treffen wir auf eine befreundete Schäferfamilie - dann können wir den würzigen Bergkäse probieren. Bei der Rückfahrt kommen  wir durch schöne Wälder und an einer Tempelanlage vorbei, deren Quelle noch immer das Dorf Simi versorgt. Gehzeit ca 2,5 Std / Auf und Abstieg ca 50m Ü:8-12 Mirthos).

9.) So :Ruhetag in am Strand von Mirthos, Zeit um mit frischem Fisch Bekanntschaft zu machen.

10) Mo: Wir wandern zur Alm Selakano (900 m) ein hügeliges grünes Tal eingerahmt von den 1000 m darüberaufragenden Wänden der umgebenden Massive. Je nach Jahreszeit und Höhe begegnen wir einer vielartigen  Pflanzenwelt, namentlich die Orchideen. Das Gipfelerlebnis feiern wir in der urigen Taverne von Stella. Gehzeit ca 3 Std / Auf und Abstieg ca 150m

11) Di: Auf dem Weg nach Metaxochori durchqueren wir ein Gewirr aus Schluchten, Felsen, Kermeseichen und Zypressen. In den Felswänden ist der Gänsegeier zu Hause und lässt sich mit einem Fernglas gut beobachten. Aber auch ohne Fernrohr ist der majestätische Flug der Verwandten des Kondors ein besonderes Erlebnis, wie sie in Ihre Nester einschweben. Gehzeit ca 3Std Anstieg ca 100m Abstieg 400m                                                                                          

12) Mi: Vorbei an Mithous (Mythen) geht es durchs das Tal des Flusses Mirthos, aus dem rote Sandsteinkegel bis zu 150 m Höhe aufragen. Der Sonnenuntergang lässt sich von einemkleinen Hügel geniesen. Auf ihm befindet sich die Ausgrabungen einer 4000 Jahre alten minoischen Siedlung: Gehzeit 2-3 Std Abstieg200m

13) Do: Die Fahrt zur Lassithihochebene verbinden wir mit einer Wanderung und der Besichtigung der Kera Panagia in Wandern Kretal Begegnung Agia ParaskeviKritsa. Diese Kirche ist vollständig mit Fresken ausgemalt. Gehzeit ca 3 Std , Aufstieg ca 200m

14) Fr: Wir überqueren die Lassithihochebene und steigen zur Psychro Höhle auf. Bis in letzter Zeit war dies den Besuchern im Kerzenschein möglich, wie vor tausenden von Jahren.Inzwischen ist dieses von elektrischem Licht abgelöst worden. Gehzeit ca 2 Std Auf- und Abstieg ca 150m (Ü: Archanes o. Heraklion)

15) Abschied

Zurück zu Reiseverlauf-Termine-Preise